Es gibt Rezepte, in denen Zutaten wie Mehl, Kakao, Puderzucker oder geriebene Mandeln gesiebt werden müssen. Dich nervt das? Ich zeige dir einen Hack, wie das Sieben von Zutaten sogar Spaß macht. (Der Artikel enthält Affiliate Links/ Werbung.)
Zutaten sieben
In vielen Rezepten sollen Zutaten wie Mehl, Kakao oder geriebene Mandeln vor der Verwendung noch einmal gesiebt werden. Klumpen werden so vermieden und die Zutat kann gleichmäßig beim Backen verarbeitet werden. Das Backergebnis wird dadurch verbessert. Macarons erhalten dadurch zum Beispiel eine glatte und scheinende Oberfläche.
Hat man nun also sein Mehl bereit gestellt, geht es munter ans Werk. Du kennst das: Man hält das befüllte Sieb in der einen Hand. Dann schlägt man es minutenlang gegen die Innenfläche der anderen Hand. So in etwa sieht es aus, wenn man für ein Rezept manche Zutaten siebt. Im Sandkasten haben wir das vielleicht noch gern gemacht. Heute wären wir beim Backen manchmal dankbar, wenn das irgendwer für uns übernehmen würde.
Der Hack
Oma wusste sich oft mit Tricks zu behelfen, lange bevor es all die elektrischen Küchenhelfer gab. Schau dir mal dieses Foto an:

Was ist das? Hast du so etwas bereits zu Hause? Das ist ein Passiersieb *(Affiliate Link zu Amazon). Hast du schon einmal versucht, dein Mehl, Kakao oder die geriebenen Mandeln damit zu sieben?
Ich empfehle dir, das Sieb nicht ganz so voll zu machen und lieber noch einmal etwas nach zu füllen. Die Kurbel lässt sich sonst etwas schwer drehen.
Das Drehen macht richtig Spaß! Das ist der Fun-Faktor beim Kekse backen :-). Ich bin mir sicher, deine Kinder bewerben sich schnell um diesen Arbeitsschritt.
Affiliate-Link*:
Verschiedene Siebe
Für kleine Mengen an Puderzucker oder Kakao eignen sich auch kleine Küchensiebe oder Puderzuckersiebe. Da wäre das Passiersieb etwas überdimensioniert. Auf der anderen Seite wäre es umgekehrt etwas kräftezehrend, 375 g Mehl durch ein Puderzuckersieb zu sieben.
Puderzucker auf Madeleines sieben Kakao auf einen Kuchen sieben Ein Puderzuckersieb zum Sieben von Puderzucker auf Madeleines Mehl schnell und einfach sieben im Passiersieb
Affiliate-Links*:
Fazit
Ein Küchensieb ist durchaus sehr sinnvoll, um kleinere Mengen an trockenen Backzutaten zu sieben. Für größere Mengen Mehl oder geriebene Mandeln (z.B. für Macarons) eignet sich auch ein Passiersieb. Das Drehen bringt Spaß und dieser leidige Schritt in der Herstellung von Keksen und anderen Leckeren ist im wahrsten Sinne des Worte im Handumdrehen erledigt.
Schreib mir in die Kommentare, welche Erfahrungen du mit dem Passiersieb und dem Sieben gemacht hast.
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (auch Affiliate-Links genannt). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Du zahlst für die Produkte dadurch das Gleiche.